RGB-Farbraum unter Mac OS X für spezielle Monitore

Der Ultrawide-Monitor 298P4QJEB von Philips funktioniert, wie viele andere Displays dieser Kategorie, unter Mac OS X von Haus nicht vernünftig. Farben und Kontrast sind miserabel.

Weiterlesen…

Projekt-übergreifende RuboCop-Konfiguration

Wenn man im Team Software baut, dann einigt man sich oft auf Code-Konventionen, so auch wir. Diese zu überprüfen darf nicht Hauptbestandteil von Code-Reviews sein, sonst reiben sich alle Beteiligten aneinander auf. Dazu braucht es Tools, die diese Aufgabe möglichst automatisch übernehmen. In der Ruby-Welt hat sich dazu RuboCop etabliert.

Hat man sich im Team einmal auf einen Regelsatz geeinigt, dann möchte man diesen auch auf möglichst alle Projekte anwenden, trotzdem aber zentral an einer Stelle pflegen. Für dieses Problem möchte ich unsere Lösung vorstellen.

TL;DR: rubocop-nww bzw. lib/rubocop/rspec/inject.rb!

Weiterlesen…

Errbit-Fehlerhistogramm

Ich möchte ein kleines, praktisches Ruby-Skript vorstellen, mit dessen Hilfe man einen kurzen Überblick über die zeitliche Verteilung von Exceptions in Errbit generieren kann.

Weiterlesen…

Graphische Auswertung der Requests aus dem Apache-Log

Oftmals benötigt man Informationen über die auftretenden Anfragen an den Webserver bzw. an die dahinter laufende Anwendung und möchte nicht auf client-seitig erzeugte Daten (Google Analytics oder Ähnliches) zurückgreifen. Da das Logfile des Apache-Servers ja vorhanden ist, kann dieses zur graphischen Auswertung herangezogen werden.

Weiterlesen…

Sichere Zeichensatzkonvertierungen mit I18n.transliterate

Viele Zeichensätze sind untereinander inkompatibel, weil nicht jeder Zeichensatz den gleichen Zeichenumfang besitzt. Beim Konvertieren von Zeichensatz X zum Zeichensatz Y kann es also passieren, dass Zeichen im Zielzeichensatz nicht vorhanden sind und deswegen nicht korrekt dargestellt werden.

In diesem Artikel zeige ich, wie man das Problem mittels Ruby und I18n.transliterate lösen kann.

Weiterlesen…

Cheatsheets mit Dasheets

Programmierer versuchen ständig, ihre Arbeitsumgebung zu optimieren. Dazu beschäftigen sie sich mit einer Vielzahl von Tools, picken interessante heraus, erlernen deren Bedienung und versuchen dann, Befehle und Tastenkombinationen irgendwie ins Langzeitgedächtnis zu befördern.

Learning by doing heißt es immer so schön, oft ist es aber eher ein learning by RTFM, immer und immer wieder. Um diesen wiederkehrenden Wälzen der Referenzdokumentation zu entgehen, legen sich viele Leidensgenossen Spickzettel an. Genau um die geht es bei Dasheets, einem Tool zum Erzeugen und zum Suchen in Spickzetteln.

Weiterlesen…